News

Neues von uns –

Alles rund um Fliegel

„Grüner Knopf“ bei Fliegel Textilservice: Ein Meilenstein für Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit leben für eine bessere Zukunft

Fliegel Textilservice feiert stolz das fünfjährige Bestehen des „Grünen Knopf“ Siegels. Seit mehreren Jahren bieten wir ökologische und sozial verantwortungsvolle Textilien an, die den strengen Kriterien des Grünen Knopfs entsprechen. Dieses staatliche Siegel steht für Textilien, die umweltfreundlich und unter fairen Arbeitsbedingungen produziert wurden.

Mit dem Grünen Knopf setzen wir als Unternehmen ein klares Zeichen für Nachhaltigkeit und Verantwortung. Jede Entscheidung für zertifizierte Textilien leistet einen wertvollen Beitrag für die Umwelt und unterstützt weltweit faire Arbeitsbedingungen.

Dieser Meilenstein ermutigt uns, weiter an einer nachhaltigeren Zukunft zu arbeiten und unsere Verantwortung in der Textilpflegebranche wahrzunehmen.

 

Fliegel Nord unterstützt Hochwasseropfer in Polen

Zusammen stark für die Menschen in Not

In diesen herausfordernden Zeiten zeigt Fliegel Nord Solidarität mit den Hochwasseropfern auf polnischer Seite. Die schweren Überschwemmungen haben zahlreiche Menschen und ihre Existenzgrundlagen stark getroffen. Als Unternehmen sehen wir es als unsere Pflicht, einen Beitrag zur Linderung der Not zu leisten und den Betroffenen mit unseren Ressourcen zu helfen.

Wir sind stolz darauf, in einer solch schwierigen Situation einen Beitrag leisten zu können. Unser gemeinsames Ziel ist es, den Menschen vor Ort Hoffnung zu geben und ihnen zur Seite zu stehen.

Fliegel Textilservice gratuliert Jürgen Diener

Auszeichnung „Vorbildliche Unternehmerpersönlichkeit des Jahres“

Die Fachzeitschrift WRP-Wäscherei + Reinigungspraxis hat Jürgen Diener, langjährigen Partner von Servitex und erfahrenen Unternehmer in der Textilpflegebranche, als „Vorbildliche Unternehmerpersönlichkeit des Jahres“ ausgezeichnet. Mit über 40 Jahren Erfahrung und einem beeindruckenden Engagement in der Hotellerie, zeichnet sich die Wäscherei Diener insbesondere durch hohe Standards in Nachhaltigkeit, Logistik und Kundenservice aus. Diese besonderen Leistungen setzen neue Maßstäbe in unserer Branche.

Jürgen Diener steht exemplarisch für die unternehmerische Leistung des Mittelstands, indem er wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer Verantwortung vereint. Durch die Stärkung der regionalen Wirtschaft und die Schaffung von Arbeitsplätzen leistet die Wäscherei Diener einen bedeutenden Beitrag, der weit über die Textilpflege hinausgeht.

Fliegel Textilservice ist stolz, gemeinsam mit engagierten Partnern wie der Wäscherei Diener Teil des Servitex-Verbundes zu sein und gemeinsam Qualitätsstandards in der Textilpflegebranche zu definieren und voranzubringen.

Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Employer Branding

Servitex setzt auf eigenen wissenschaftlichen Beirat

Der Verbund textiler Dienstleister für die Hotellerie erarbeitete mit Unterstützung von Wissenschaftlern aus verschiedenen Fachbereichen Lösungsansätze für aktuelle Fragestellungen der Wäschereien.

Im Rahmen einer großen Gesellschafterversammlung von Servitex findet regelmäßig die Sitzung des – von dem Textilverbund im Jahr 2019 ins Leben gerufene – wissenschaftlicher Beirat statt. Der Beirat fokussiert sich dabei auf eine Vielzahl essenzieller Fragestellungen, die die textilen Dienstleistungen in der Hotellerie prägen. Insbesondere wurde dieses Mal intensiv über die Herausforderungen von Preisanpassungen aufgrund massiv gestiegener Kosten diskutiert. Zusätzlich standen Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Employer Branding im Mittelpunkt der Diskussionen. Vor allem die Förderung nachhaltiger Praktiken und die Implementierung digitaler Lösungen sind entscheidende Aspekte, um die Zukunftsfähigkeit der textilen Dienstleistungsbranche zu gewährleisten. „Darüber hinaus wurde die Frage intensiv diskutiert, wie Unternehmen im Niedriglohnsektor langfristig attraktive Arbeitgeber sein können. Die Überlegungen des Beirats zielten darauf ab, Wege aufzuzeigen, wie unsere Mitglieder trotz des Spannungsfeldes zwischen Kostendruck und Mitarbeiterzufriedenheit ein gesundes Gleichgewicht finden können. Die Tagung des wissenschaftlichen Beirats war somit wieder erfolgreich und hat uns wertvolle Einblicke und Empfehlungen geliefert, um die Herausforderungen der Branche anzugehen. Es ist entscheidend, dass wir gemeinsam an Lösungen arbeiten, um die Zukunftsfähigkeit der textilen Dienstleistungsbranche weiterhin zu sichern“, so Rolf Slickers, Geschäftsführer der Servitex GmbH.

Servitex bleibt bestrebt, die gewonnenen Erkenntnisse aus der Tagung des wissenschaftlichen Beirats in konkrete Maßnahmen umzusetzen, um ihre Position als führender Anbieter im Bereich textiler Dienstleistungen für die Hotellerie weiter zu festigen.

Neben der Teilnahme durch den Servitex-Gesellschafter Jürgen Diener, Inhaber der Wäscherei Diener und Carl Gregor von Hollen, Prokurist der Fliegel Textilservice Holding sowie dem Servitex-Geschäftsführer Rolf Slickers, nahmen dieses Jahr in Berlin Prof. Dr. h.c. Stephan Gerhard, Prof. Dr. Sandra Rochnowski, Dr. Geert Böttger, Dipl. Ing. Rolf Heimann, Fritz Dickamp, BSc sowie der Wirtschaftswissenschaftler Wolf-Thomas Karl teil, der erneut die Funktion der Moderation im Rahmen der Sitzung des wissenschaftlichen Beirats übernommen hat.

Die Tagung bot in erster Linie eine Plattform für eingehende Diskussionen zu essenziellen Herausforderungen und Chancen, mit denen die Branchen der Textilpflege und der Hotellerie derzeit konfrontiert ist. In diesem Jahr richtete der wissenschaftliche Beirat sein Augenmerk auf mehrere Schlüsselthemen. Dazu gehörten Preisanpassungen aufgrund massiv gestiegener Kosten, Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Chancen und Risiken von mittelständischen Wäschereibetrieben in Deutschland sowie die Attraktivität als Arbeitgeber im Niedriglohnsektor.

Die Gesellschafterversammlung und die Tagung des wissenschaftlichen Beirats boten somit erneut eine wertvolle Gelegenheit für Servitex und die teilnehmenden textilen Dienstleister, Erkenntnisse zu gewinnen, Ideen auszutauschen und Strategien zu entwickeln, mit dem Ziel, sich den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen erfolgreich stellen zu können.